Budget, das auch im Alltag funktioniert
Nutzen Sie die 50/30/20-Regel als Ausgangspunkt, aber passen Sie sie Ihrer Lebenslage an. Wer hohe Fixkosten hat, braucht eine verschobene Gewichtung. Wichtig ist, dass Sie Tilgung als Priorität behandeln und sich regelmäßig einen ehrlichen, freundlichen Realitätscheck gönnen.
Budget, das auch im Alltag funktioniert
Trennen Sie Fixkosten, variable Ausgaben, Rücklagen und Tilgung mit Unterkonten oder digitalen Umschlägen. So sehen Sie sofort, was verfügbar ist. Diese Klarheit verhindert impulsive Käufe, stärkt Ihre Kontrolle und macht das Schuldenmanagement selbsterklärend und stressärmer.
Budget, das auch im Alltag funktioniert
Setzen Sie Wochenbudgets für variable Kategorien wie Lebensmitteleinkauf oder Freizeit. Planen Sie günstige Alternativen bewusst ein, statt alles zu streichen. So halten Sie länger durch, bleiben motiviert und vermeiden Rückfälle, die oft aus zu strengen Verboten entstehen.